
Instagram-Fall
Ein potenzieller Kunde meldete sich bei uns: ein Stalker nutzte die Wohnadresse aus dem Impressum, um die Person online und offline massiv zu belästigen.
Fallbeschreibung lesen
Die Betroffene wandte sich an uns, nachdem ein Nutzer über Wochen hinweg Nachrichten, unerwünschte Lieferungen und eingeschüchterte Kommentare schickte. Die Wohnadresse im Impressum ermöglichte dem Täter, die Person offline aufzusuchen. Wir haben gemeinsam Maßnahmen besprochen, u. a. Impressumswechsel, Postweiterleitung und die Kontaktaufnahme mit der Polizei.
- Gefahr: physische Nähe / Einschüchterung
- Maßnahme: Impressumsadresse extern stellen + Postscan
- Empfehlung: Anzeige erwägen, Privatadresse schützen